Antje stellt uns ihren VW Caddy Maxi vor

Antje stellt uns ihren VW Caddy Maxi vor

Antje stellt uns ihren VW Caddy Maxi vor.

 

🚗 Was macht deinen Camper besonders?

Die Folierung. Auf Fahrer- und Beifahrertür ist mein Hund Aki zu sehen. Natürlich in unserer Lieblingsfarbe😉 Auch der Schrank im Auto ist passend gestaltet.

 

🚗 3 Funfacts:

  • Die Dachterrasse war mein großer Traum und ich nutze sie tatsächlich sehr oft zum Sonnen, ein Buch lesen chillen oder um ein kühles Getränk zu genießen.

 

  • Unser „Keller“. Als ich den Boden hinter dem Fahrersitz erhöht habe, um eine ebene Fläche zum Liegen für den Hund zu bekommen, habe ich die originale Bodenklappe einfach oben eingesetzt. Dadurch ist ein großer „Keller“ entstanden in den viele Lebensmittel oder Getränke passen.

 

  • Unser fließend Wasser im „Bad“ 😉
    Der „hochwertige Wasserhahn“ der über USB geladen werden kann, sorgt für fließend Wasser.

    🚗 Was darf nicht fehlen?

    Aki, unser Seelenhund, Mini-Me ist auch fast immer mit am Start. Außerdem kühle Getränke und Kaffee. Für die Gemütlichkeit, viele Kissen und Decken.

    Auch meine Zweitbatterie ist jetzt immer mit dabei und ein Solarpanel, das wir meistens aufs Dach legen um sie zu laden. Seit einigen Wochen wird sie aber auch während der Fahrt geladen, so dass wir immer genügend Strom für die Kühlbox und zum Laden der Handys haben.

    🚗 Was ist total überflüssig?

    Die Leiter um aufs Dach zu kommen. Wurde gekauft, zweimal mitgenommen um dann festzustellen, dass wir sie sowieso nicht nutzen und einfach über den Schrank hoch klettern.

    🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

    Beides – Mittlerweile haben wir ein Boxio, welches aber nur in Notfällen genutzt wird.

    🚗 Küche drinnen oder draußen?

    Küche draußen – Wir kochen meistens draußen, auf dem Campingtisch. Im Auto befindet sich auch ein klappbarer Tisch, der bei Schlechtwetter genutzt wird.

    Jaqueline stellt uns ihren Volvo XC90 vor

    Jaqueline stellt uns ihren Volvo XC90 vor

    Jaqueline aus dem Teutoburger Wald stellt uns „Sir Volvinger“, ihren Volvo XC90 (Bj. 2007) vor.

    🚗 Was macht deinen Camper besonders?

    Ich reise meist mit meinem Freund Patrick und bisher haben wir Skandinavien erkundet. Das Auto habe ich gekauft, um im Notfall einen Schlafplatz zu haben. Der Volvo lässt sich schnell wieder zum 5-Sitzer umbauen, da der Ausbau nicht fest installiert ist.

    🚗 3 Funfacts:

      • Ich hab meinen Führerschein erst mit 28 gemacht, der Volvo ist mein erstes Auto.

      • Er ist ein echter Stealthcamper, Unauffälligkeit ist mir sehr wichtig!
        Meistens erwartet niemand das man in diesem Auto auf 120cm*200cm schlafen kann!

      • Ich bin viel lieber im Herbst/Winter unterwegs, der Sommer ist nichts für uns.

    🚗 Was darf nicht fehlen?

    Fehlen dürfen auf gar keinen Fall meine Thermomatten für die Fenster und die Standheizung. Hat uns bei -36 Grad Celsius den Ar*** gerettet!

    🚗 Was ist total überflüssig?

    Total überflüssig sind die Monitore an den Kopfstützen, aber das bleibt einfach wie es ist. Die würden im Stand ohne laufenden Motor einfach zu viel Strom ziehen.

    🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

    Beides – Öffentliche Toiletten oder die Natur 🍄‍🟫

    🚗 Küche drinnen oder draußen?

    Küche drinnen – Ich habe hinten einen kleinen Tisch eingebaut, dort findet ein Gaskocher Platz. Ist bei gutem Wetter auch von außen nutzbar.

    Jenny & Hermann stellen uns ihren BMW X1 vor

    Jenny & Hermann stellen uns ihren BMW X1 vor

    Jenny & Hermann stellen uns ihren BMW X1 vor

    🚗 Was macht deinen Camper besonders?

    Mega gemütlich und viel Platz. Wir reisen mit Kofferraumzelt.

    🚗 3 Funfacts:

      • Unser Kofferraum bleibt offen

      • Haben eine Matratze für die Liegefläche im Auto zugeschnitten

      • Kofferraum Beleuchtung ausgebaut

    🚗 Was darf nicht fehlen?

    Diesel und unser Chihuahua Lucie

    🚗 Was ist total überflüssig?

    Bis jetzt nichts 😁

    🚗 Team-Spaten oder Team-Klo?

    Beides – Klappklo

    🚗 Küche drinnen oder draußen?

    Küche draußen – Gaskocher